Autohaus Brenk – Automobilkompetenz aus Rastatt
Zwischen Rastatt und dem etwas mehr als 20 Kilometer nördlich gelegenen Karlsruhe bestehen einige Ähnlichkeiten. Die Rede ist vor allem von der Rolle als badische Residenzstadt und dem Ausbau, der auch in Rastatt in der Epoche des Barock erfolgte. Rund 50.000 Menschen leben in der Stadt, die zeitweise auch eine Festung war und unmittelbar am Rhein liegt. Wer den Fluss überquert, befindet sich bereits in Frankreich und entsprechend sind es nur wenige Kilometer bis ins Elsass und die in die Vogesen. Rastatt selbst, liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, wobei es aber im Osten auch nicht weit in den Schwarzwald ist. Zum ersten Mal in schriftliche Form erwähnt wurde der Ort im Jahr 1084. 1404 folgte die Erhebung zu einem Marktflecken und Ende des 17. Jahrhunderts war Rastatt komplett zerstört. Aus diesem Grund wurde zunächst im Jahr 1697 ein Jagdschloss des Markgrafen Ludwig Wilhelm errichtet, das alsbald zu einer Residenz ausgebaut wurde. Die Stadtrechte erhielt Rastatt im Jahr 1700 und auch in den kommenden Jahren wurde eifrig am Schloss gebaut und dieses erweitert. Zur heutigen Größe wuchs die Stadt allerdings erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Als Wahrzeichen gilt das Residenzschloss, darüber hinaus lohnen sich Schloss Favorite, die Pagodenburg sowie ein Blick auf das alte Rathaus und das Rossi-Haus. Ausflüge nach Frankreich lassen sich mit der Fähre unternehmen.
Ökonomisch ist Rastatt von der Automobilindustrie geprägt. Hier befindet sich ein großes Werk eines bekannten deutschen Herstellers und entsprechend haben sich auch Automobilzulieferbetriebe angesiedelt. Auch steht Rastatt für Medizintechnik und Metallverarbeitung. Erreicht wird die Stadt über die Autobahn A5 sowie zwei Bundesstraßen und natürlich über Schienenverbindungen.
Ihre Suche nach einem passenden Fahrzeug in Rastatt führt direkt zum Autohaus Brenk. Einer unserer fünf Standorte befindet sich direkt in der Innenstadt, namentlich in der Karlsruher Straße, sodass Sie es auf keinen Fall weit zu uns haben. Freuen Sie sich auf ein tief in der Region verwurzeltes Familienunternehmen mit mehr als 40 Jahren Tradition. Wir achten sowohl auf erstklassige Beratung als auch auf günstige Angebote und eine herausragende Vielfalt an Topmarken.
Der VW Passat passt bestens in die Modellpalette seines Herstellers, denn auch hier handelt es sich um einen Dauerläufer par excellence. Das Mittelklasse-Fahrzeug erschien sogar noch vor dem Golf und dem Polo und ist seit 1972 auf dem Markt. Als Firmenwagen existiert in Deutschland kaum ein beliebteres Fahrzeug und als der Passat zum ersten Mal vorgestellt wurde, handelte es sich um eines der wenigen Fahrzeuge mit Vorderradantrieb. Der Erfolg zeigt sich unter anderem in einer Platzierung in der Liste der zehn meistverkauften Autos weltweit und im ständigen Platz eins unter den Neuzulassungen in der deutschen Mittelklasse. Dass der VW Passat noch kein „altes Eisen“ ist, unterstreicht die Auszeichnung als „Europas Auto des Jahres“ 2015 für die aktuelle siebte Generation. Diese erhielt 2019 eine umfangreiche Modellpflege und erweist sich als einer der Innovationsträger seines Herstellers.
Der VW Passat in Zahlen
Mit 4,77 Meter besitzt der VW Passat ein echtes Gardemaß. Die Rede ist von der Limousine, denn der Passat Variant und damit der Kombi misst noch einen Zentimeter mehr. Die Breite liegt bei 1,83 Meter, die Höhe richtet sich nach der Fahrzeugform und liegt bei 1,46 Meter oder 1,51 Meter. Fest steht, dass der Passat so oder so ein mittleres Platzwunder darstellt. So stehen allein im Kofferraum stolze 402 oder 650 Liter bereit und lassen sich auf Wunsch auf einen Wert in Höhe von 1.780 Liter erweitern. Man spielt somit schon fast in einer Liga mit einem Transporter und zudem wird unterstrichen, wie familientauglich der Passat ausfällt. Eine Besonderheit stellt der geringe Wendekreis dar: 11,70 Meter reichen vollkommen aus, um mit dem Mittelklasse-Flaggschiff die Kehrtwende zu vollziehen.
Die Motorisierung des VW Passat ist vielfältig und vor allem leistungsstark und effizient. Angeboten werden sowohl Benzinmotoren als auch Diesel und ein Otto-Hybrid. Wer sich für einen Benziner entscheidet, kann zwischen Leistungsstufen von 150 bis 280 PS wählen und erhält in aller Regel ein Modell mit Frontantrieb, wobei in der Top-Motorisierung als Benziner mit Allradantrieb gefahren wird. Die Diesel sind mit 122 bis 200 PS im Rennen. In der schnellsten Ausführung benötigt der Passat gerade einmal 5,1 Sekunden auf 100 km/h und ist 250 km/h schnell. Ebenfalls zu haben ist ein Plug-In-Hybrid mit 218 PS Systemleistung, der allein mit Elektroantrieb bereits bis zu 70 Kilometer weit kommt.
Was bietet der VW Passat?
In puncto Ausstattung ist der VW Passat eines der attraktivsten Modelle seines Herstellers und der Mittelklasse im Allgemeinen. Das Fahrwerk arbeitet adaptiv und das Fahrzeug ist in der Lage, im Notfall autonom weiterzufahren. Dahinter steht der Emergency Steering Assistant, der das Steuer übernimmt, sobald keinerlei Reaktion mehr stattfindet. Möglich ist das Feststellen aufgrund der kapazitiven Oberfläche des Lenkrads, das nach zehn Sekunden ohne Berührung die Alarmfunktion aktiviert. Der Passat wird sodann sicher zum Stehen gebracht und die Warnblinkleuchten gehen an. Ebenfalls vorhanden sind ein Assistent zum Halten der Spur und ein Abstandsregler mit Tempomat und natürlich ist der VW Passat auch in der Lage, Verkehrsschilder autonom zu erkennen und in die Echtzeit-Navigation zu integrieren. Diese funktioniert auf Basis einer kontinuierlichen Internetverbindung.
Technik des VW Passat
Der VW Passat ist ein wahrlich faszinierendes Modell. Erkennbar ist dies daran, dass Matrix-LED-Scheinwerfer angeboten werden und die Sitze besonders ergonomisch gestaltet wurden. Zu diesem Zweck arbeitet Volkswagen mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. zusammen und sorgt dafür, dass keinerlei Rückenschmerzen auftreten. Ein weiteres Features des Passat besteht in der Steuerung vieler Funktion via Smartphone, wozu auch das Öffnen und Schließen gehört.