Maxus E-Auto
Wenn es eine Extraportion Platz sein soll, eignet sich ein Maxus E-Auto einfach perfekt. Die Rede ist von Transportern mit elektrischem Antrieb, die sich durch Topqualität und enorme Langlebigkeit auszeichnen. Der Hersteller stammt aus dem „Reich der Mitte“ und hat auf dem chinesischen Heimatmarkt auch SUV und Vans im Sortiment. Hierzulande liegt der Fokus allerdings aus dem eDeliver 3 und dem eDeliver 9. Wie der Name bereits sagt, gelangen somit 1a-Lieferwagen auf die Straße, deren Effizienz ihresgleichen sucht.
Interessant ist auch ein Blick auf den Mutterkonzern. Die SAIC Motor Corporation Limited hieß ursprünglich Shanghai Automotive Industry Corporation und trägt somit den Firmensitz im Namen. Die Rede ist von einem der größten chinesischen Autobauer und Inhaber einer ganzen Breitseite von Automarken, darunter auch MG oder Roewe. Zudem kooperiert SAIC auf dem chinesischen Markt mit Volkswagen, Volvo und General Motors. Die Rolle als „Big Player“ wird auch darin deutlich, dass SAIC im Jahr 2019 mehr als sieben Millionen Autos baute und damit in den Top Ten der größten Automobilhersteller angekommen ist. Die Qualität wird unter anderem durch Auszeichnungen, darunter der als „Hersteller von Elektrofahrzeugen des Jahres“ in Großbritannien, unterstrichen.
Der Maxus eDeliver 3
Als kleines Maxus E-Auto eignet sich der eDeliver 3. Der Begriff „klein“ ist in diesem Fall relativ, denn natürlich handelt es sich auch bei diesem Modell um einen ausgewachsenen Transporter. Angestammtes Habitat dieses Kleintransporters ist die Innenstadt und als Zielgruppe werden sowohl Handwerker als auch Kuriere und Lieferanten angesprochen. Das Modell, das auch unter der Bezeichnung EV30 vermarktet wird, ist in zwei Längen von 4,55 Meter und 5,15 Meter erhältlich. Das Laderaumvolumen gibt der Hersteller mit 4.800 Liter bzw. 6.300 Liter an, womit eine Fülle an Aufgaben des täglichen Lebens problemlos abgedeckt werden. Interessant ist das Modell sicher auch für private Nutzer mit einem erhöhten Platzbedarf, denn natürlich kann der eDeliver 3 auch mit einem normalen Führerschein der Klasse B gefahren werden.
Für ausreichend Vortrieb sorgt ein 122 PS- Motor und die Kapazität der Batterie liegt wahlweise bei 35 oder 52,5 kWh. Ein Pluspunkt ist die Fähigkeit zum schnellen Aufladen: 45 Minuten reichen aus, um wieder bei 80 Prozent der Akkukapazität angelangt zu sein. In Sachen Reichweite spielt das Maxus E-Auto dann seine Stärken aus und bietet im WLTP-Stadtzyklus bemerkenswerte 342 Kilometer ganz ohne lokale Emissionen.
Dass es sich nicht um einen reinen Transporter im Sinne eines „Workhorses“ handelt, zeigt sich anhand der Ausstattung. Im Innenraum arbeitet ein DAB+ fähiges Infotainment mit sieben Zoll großem Display und der Möglichkeit zur Smartphone-Integration. Eine Rückfahrkamera ist natürlich Teil des Programms und auch die Einparkhilfe darf nicht fehlen. Darüber hinaus ist ein Toter-Winkel-Spiegel zu haben und natürlich wird auch an eine Berganfahrhilfe gedacht. Weitere Extras sind ein Lederlenkrad, Tempomat und eine Fernbedienung für die Türen.
Der Maxus eDeliver 9
Eine Nummer größer ist als Maxus E-Auto der eDeliver 9. Dieses Modell bietet Werte der Extraklasse und ist mit 11.500 Liter Laderaumvolumen sowie einer Anhängelast von bis zu 2,8 Tonnen ein ernst zu nehmender Konkurrent für Ducato und Co.. Ein Pluspunkt ist die Kombination aus Hecktüren und großer Schiebetür. Die Hecktüren lassen sich in einem Winkel von bis zu 236° öffnen, was einen praktischen Vorteil bietet und die Länge variiert zwischen 5,55 Meter und 5,94 Meter bei 2,06 Meter Breite und 2,53 Meter Höhe. Natürlich bewegt sich auch der eDeliver 9 im Rahmen eines 3,5- Tonners und somit in der Welt der PKW. Unterstrichen wird dies auch durch die Ausstattung, die fast der einer typischen Kompaktlimousine gleicht. Vorne und hinten werden Einparkhilfen integriert und auch die Klimatisierung ist vorhanden. In die Welt leuchtet das Maxus E-Auto mit LED-Scheinwerfern und auch die Rückfahrkamera darf nicht fehlen. Angezeigt werden deren Bilder auf einem zehn Zoll großen Touchscreen und weitere Extras sind ein Spurhalter und Tempomat.
Unter der Motorhaube des eDeliver 9 arbeitet ein 204 PS starker E-Motor, der kombiniert mit dem 89 kWh Akku eine Reichweite von 300 Kilometer nach WLTP bewerkstelligt. Zuletzt wird auch die Sicherheit groß geschrieben und kommt durch ESP, einen Abstandswarner, automatisches Notbremsen aber auch Spurwechsel- und Spurhalteassistent sowie Toter-Winkel-Warner zum Ausdruck.

Stromverbrauch* nach WLTP (komb.): 23,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (komb.) 0 g/km

Ihr Maxus E-Auto aus dem Autohaus Brenk
In Ihrem Autohaus Brenk erhalten Sie ein Maxus E-Auto zum günstigen Preis. Wir lassen nicht nur in klassische Neuwagen, sondern auch in EU-Importe einsteigen und räumen auf diese Weise attraktive Rabatte ein. Hinzu kommt, dass stets jede Menge Lagerfahrzeuge bei uns vorhanden sind und Sie somit nur noch einzusteigen brauchen. Wer Lust auf eine neue Autoerfahrung hat, spricht uns an.